Mineralienfreunde der Pfalz
  • Home
  •  
  • Mineralien
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Fundstellen
    • Bergwerke
      • Altlay
        • Grube Adolph-Helene
        • Grube Theis-Böger
      • Annenberg
        • Franziskusberg
        • Liebfrauenberg
      • Bad Bergzabern/Grube Petronell
      • Baumholder/Grube Clarashall
      • Bobenthal
      • Etgert
      • Grube Aurora / Weiden
      • Grube Paul / Dorothee
      • Hochscheid
      • Grube Dr.Geier/Waldalgesheim
      • Imsbach
        • Aya - Schächte
        • Bienstandstollen
        • Friedrich
        • Grubenfeld Erni Lili
        • Grüner Löwe
        • Katharina I
        • Katharina II
        • Langental
        • Reich Geschiebe
        • Rote Halde
        • Weiße Grube
      • Herrmannsberg
        • Graulsdell / Schwerspatabbau
        • Graulsdell / Hermannszeche
        • Grube Neue Hoffnung
        • Lamborn
        • Pfaffenborn
      • Kautenbach
      • Lemberg
      • Mörsfeld
      • Obermoschel
      • Orbis
      • Rathsweiler
      • Rutsweiler an der Lauter
      • Stahlberg
      • Wolfstein / Königsberg
        • Aschbacher / Schwerspat
        • Grube Christiansglück
        • Goldgrube / Wasserschleifer Kopf
        • Grube Johannes Ludovici
        • Grube Herrenpitz
        • Grube Hohe - Buche
        • Grube Pfälzer Hoffnung
        • Grube Pfälzer Mut
        • Grube Theodors Erzlust
        • Grube Gottelborn
        • Tauchentaler Mutwerk
        • Grube Winkelbach
      • Veldenz
    • Steinbrüche
      • Albersweiler
      • Baumholder
        • Backesberg
        • Schahn
      • Bedesbach
      • Deimberg
      • Forst
      • Hellberg / Pfeiffer / Kirn
      • Giro / Mannbühl
      • Grumbach
      • Idar-Oberstein
        • Bernhard
        • Juchem
        • Setz
        • Schönlautenbach
      • Imsbach
      • Jettenbach
      • Kreimbach-Kaulbach
      • Niederkirchen
        • Ölsberg
        • Rauschermühle
      • Pfeffelbach
      • Rammelsbach
      • Reichweiler / Karrenberg
      • Rockenhausen
      • Stromberg
      • Theisbergstegen
      • Waldhambach
      • Wolfsmühle
    • Sonstige Fundstellen
      • Bad Dürkheim
      • Eßweiler / Sportplatz
      • Flomborn
      • Föckelberg
      • Hirschhorn
      • Industriegebiet Nord Kaiserslautern
      • Reichenbach
        • Äcker
        • Straßenbau
      • Siebeldingen
      • Wolfstein/Königsberg
        • Aschbach / Steinchen
        • Eßweiler / Hinzweilergang
        • Eßweiler / Am Spieß
        • Hinzweilertal / Wegesrand
        • Wolfstein / Horn
  • Versteinertes Holz
  •  
  • Aktuelles
  •  
  • Neufunde
  • Jahresrückblick
  • Literatur
  •  
  • Links
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fundstellen
  4. Bergwerke
  5. Imsbach
  6. Fundstellen

Fundstellen

Fundstellen

 

Fundstellen

 

Wichtig!!!

Das Betreten der Steinbrüche und Bergwerke ist grundsätzlich verboten.


In einigen Steinbrüchen kann gegebenenfalls eine Genehmigung eingeholt werden.


In diesem Fall ist unbedingt Sicherheitsausrüstung (Helm, Sicherheitsschuhe, Handschuhe usw.) zu tragen. Auch eine Verzichtserklärung ist zu unterschreiben und mitzuführen.

In eigener Sache sei noch erwähnt: Bitte keine Schäden verursachen und unbedingt den Anweisungen des Steinbruchpersonals folgen. Leider sind auf Grund von Vandalismus und rücksichtslosem Vorgehen mittlerweile die meisten Steinbrüche für Mineraliensammler gesperrt.
 


Das Befahren von Bergwerken ist grundsätzlich verboten. Halden und Bergwerksanlagen stehen teilweise unter Denkmalschutz.

 

So funktioniert unsere Seite:

Um auf unserer Seite die Fundstellen zu finden, gehen Sie mit dem Mauszeiger auf Fundstellenart. Wichtig: nicht anklicken! Danach müssen Sie den Fundort anklicken. Unter manchen Regionen, z.B. Idar-Oberstein, werden weitere Fundstellen der Region angezeigt. In diesem Fall erst die genauen Fundstellen anklicken.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin auf einzelne Mineralien zu  gehen. Dann werden die Fundstellen angezeigt, an denen dieses Mineral schon nachgewiesen wurde.

 

 

Unterkategorien

Bergwerke

Sonstiges

Steinbrüche

  • Impressum
  • Datenschutz