Goldgrube
Lage und Wissenswertes
Das Werk befindet sich am Wasserschleifer Kopf am Königsberg. 1778 wurde es als Quecksilberbergwerk unter dem Namen Wasserschleifer Schurfwerk begonnen und später unter dem Namen Goldgrube weiter betrieben. Die Suche nach Quecksilbererzen war nicht sonderlich erfolgreich und von daher nicht von langer Dauer. Um 1800 wurde die Grube erneut geöffnet, allerdings galt die Suche nun dem dort reichlich vorkommenden Schwefelkies. Mehrere Trümmer von 1-4 Zoll Mächtigkeit wurden verfolgt mit der Absicht Gold zu gewinnen. Da dies nicht gelang wollte man Schwefel produzieren. Schon 1806 wurde die Grube stillgelegt.
Weitere Einzelheiten finden Sie in Der Erzbergbau der Pfalz von H. Walling, S. 203
Mineralienfunde
Baryt
Melanterit
Pyrit
|
|
|