Rockenhausen / Hintersteinerhof / Stbr. Lenz
Lage
Der Stillgelegte Steinbruch liegt etwas östlich von Rockenhausen in Richtung Hintersteinerhof. Mittlerweile steht das Gelände unter Naturschutz. Der Aufschluss ist auch Teil der Geotourismustour Donnersberg.
Geologie
In diesem Bruch wurde Andesit abgebaut. In den oberen Bereichen des Steinbruches wurde immer wieder Blasen- und Mandelstein angetroffen in dem die begehrten Drusen zu finden waren. Auch in Spaltenfüllungen traten die Mineralien auf. Da das Gelände unter Naturschutz steht, sind keine Funde mehr möglich.
Wissenswertes
Der Abbau am Hintersteinerhof begann 1949-50. Damals begannen zwei Firmen den dortigen Hartstein abzubauen. Direkt an der Strasse baute die Strassenbaufirma Wagner und Gaß ab und im oberen Bereich die Firma Lenz. 1953 fussionierten die beiden Firmen und betrieben die Steinbrüche gemeinsam. 1958 schied die Firma Wagner und Gaß wieder aus und die Firma Lenz betrieb den Steinbruch alleine weiter. 1984 wurde der Abbau eingestellt.
Der Steinbruch ist bei Sammlern auch unter dem Namen seines letzten Besitzers Lenz, als Steinbruch Lenz, bekannt.
Mineralienfunde
Achat
Amethyst
Azurit
Baryt
Bitumen
Bleiglanz
Calcit
|
Chabasit
Dolomit Erythrin Gips Goethit Harmotom
|
Markasit
Pyrit
Pyrrhotin
Quarz Rauchquarz Zinkblende
|